Im Rahmen eines Auftrags der STF für die Modesuisse 2015 erarbeiteten wir zu verschiedenen Themen einzelne Modelle. Ich kreirte ein Modell zum Thema «LUSH», welches aktuell im Showroom an der neuen Adresse (Hallwylstrasse 71) der STF zu sehen ist.
Fasziniert hat mich das Korsett grundsätzlich, da es im 19.Jh. das Schönheitsbild der Frau unterstreichte (die enge Wespentaille). Auch, dass die Kritik dann lauter wurde im Zusammenhang mit der Frauenbewegung (auch wieder: Stärke der Frau) bezüglich den Gesundheitsrisiken, welche die enge Korsage mit sich brachte.
Anprobe |
1. Prototyp |
Kollektionsbeschrieb «LUSH».
WORTH-STRENGTH-TIGHTNESS.
Die Kollektion ist geprägt durch die Adjektive
«wertvoll, stark, eng». Die Kleidung unterstreicht die Stärke der Weiblichkeit
mit engen Silhouetten, Rüstungselementen und wertvollen Stoffen.
Es sind moderne Interpretationen der
Renaissance-Garderobe, welche das Üppige, Auffällige dieser Epoche übernehmen, aber
auch mit neuen, eng am Körper anliegenden Kleidern und metallischen Accessoires
spielen.
Dabei soll immer die Stärke der Frau zur Geltung
kommen. Diese Stärke benötigt jedoch auch einen entsprechenden Schutz für den
Kampf, welche die Rüstungselemente (aus Gebrauchsgegenständen) im «Used-Look»
darstellen. Zudem kommt das Wertvolle, welches vor allem in der Auswahl der
Stoffe (viel Samt, Brokat, Seide, Damast, Spitze) und in aufwendigen
Verarbeitungstechniken (Stickereien, Vermischungen zwischen Samt und Strick)
zur Geltung kommt. Hier liegt der Widerspruch in der Kollektion.
Indirekt bedeutet diese Kombination die starke
Frau in Schutzkleidung, welche durch die weichen, wertvollen Stoffe doch
feminin und sinnlich auftritt und Wert aufs Äussere legt. Es ist ein Spiel
zwischen Verletzlichkeit/Sanftheit und dem Kriegerischen/Starken.
Mit diesem Look wird bewiesen, dass auch Frauen in
die kriegerische, männliche Rolle schlüpfen können, ohne ihre feminine
Ausstrahlung einzubüssen.
Formen:
kegelförmiger Reifrock, Breite (z.B. Ärmel), Korsett
Muster:
Inspiration Jan Kat-Teppiche, grossflächig, Blattwerke in gold,
Farben:
ocker, rot, dunkelblau, silbern/gold/metall, schwarz/weiss
Frisur/Schminke:
blass, rote Lippen, geflochtene Haare oder heraufgesteckt
Inspirationen
Korsett
– Frida Kahlo
Fasziniert hat mich das Korsett grundsätzlich, da es im 19.Jh. das Schönheitsbild der Frau unterstreichte (die enge Wespentaille). Auch, dass die Kritik dann lauter wurde im Zusammenhang mit der Frauenbewegung (auch wieder: Stärke der Frau) bezüglich den Gesundheitsrisiken, welche die enge Korsage mit sich brachte.
Zudem hat mich die Korsage im Zusammenhang mit
Frida Kahlo schon länger beschäftigt, da sie unfallsbedingt eine tragen musste,
diese aber so fantasievoll einsetzte, dass sie weltbekannte Designer damit
inspirierte.
Frida-Kahlo-Museum in Mexico City
Inspiriert hat mich an der Korsage wie auch an der
Halskrause, dass sie eng und unbequem sind, trotzdem aber etwas sehr edles und
wertvolles ausstrahlen, da sie sehr aufwendig in der Verarbeitung sind.
In meiner Kollektion habe ich oft Korsett und
weite oder kegelförmige Reifröcke kombiniert. Die weiten Röcke sollen die Zeit
wiederspiegeln, in der möglichst grosse Stoffmengen das Kostbare darstellten.
Der gewisse Abstand der Reichen zum Rest der Welt wurde somit betont.
Materialmix
Zudem fand ich den Materialmix spannend,
welcher auch bei Balenciaga diese Saison zur Geltung kam:
Dieser habe ich in meinem Key-Piece ebenfalls
verwendet: Samt mit Strick, welche Kombination man sich zuerst vielleicht nur
schlecht vorstellen kann.
«Used-Look»
und doch wertvoll
Inspiriert haben mich die Designer-Teppiche von
Jan-Kath- Teppiche, welche sehr wertvoll und teuer sind, jedoch diesen
«used-look» mit sich bringen.
Samtstühle
Auch diverse Samtstühle begegneten mir auf dem Weg
zur Kollektion und dienten als Inspirationsquelle.
Kettenhemd
Das typische Kettenhemd des Ritters setzte ich
modern um, indem ich ihm eine andere Form gab. Beim Key-Piece «kindly knight»
wird das klassische schwere Kettenhemd durch einen leichten Strick ersetzt, die
Optik bleibt jedoch dieselbe. Das Muster wird spitz statt rund.
Gebrauchsgegenstände
als Accessoires
Ich wollte mit verschiedenen Metallen und
Gebrauchsgegenständen experimentieren.
Dabei interessierte mich das Wechselspiel zwischen
teuren Stoffen, welche mit gebrauchten, alten Materialien als Accessoires
kombiniert werden.
Als
Inspirationsquelle und Sammeldepot verwendete ich Pinterest, resp. richtete mir
eine eigene Pinnwand mit dem Thema «Lush» ein.
Mehr auf meiner pinterest-Seite LUSH: http://www.pinterest.com/juliaweber37853/projekt-lush/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen