Im Mai besuchte ich wieder einen Modezeichnen-Kurs, - diesmal an der Textilfachschule Zürich. Machte mir riesengrossen Spass und kann ich jedem empfehlen.
Kursinhalte waren:
-Körperbewegung (seitliche Darstellung, Erstellen eines Rasters für den Torso)
-Verändern der Körperproportionen (verlängern, verkleinern)
-Kleider an einer Figurine
-Material und Musterdarstellungen an der Figurine
-Modedarstellungen mit versch. Linien und Flächen
Und mein Endresultat:
Kursinhalte waren:
-Körperbewegung (seitliche Darstellung, Erstellen eines Rasters für den Torso)
-Verändern der Körperproportionen (verlängern, verkleinern)
-Kleider an einer Figurine
-Material und Musterdarstellungen an der Figurine
-Modedarstellungen mit versch. Linien und Flächen
![]() | ||||
Materialempfehlung: TOMBO-Filzstifte...genial (wie Pinsel) Die Idee war hier, den Stift nicht abzusetzen und die Figurinne mit möglichst wenig Flächen zu gestalten. Gar nicht so einfach. |
Und mein Endresultat:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen